Das neue Krematorium
Am 22. Februar 2005 erfolgte die feierliche Einweihung des neuen Krematoriums in Dresden-Tolkewitz. Der Sichtbetonbau mit einem Kubus von 10500 Kubikmetern ordnet sich von seiner Architektur her dem denkmalgeschützten historischen Krematoriums deutlich unter.
Die Anlage zählt zu den modernsten in Europa und erfüllt in Bezug auf ihre technische Ausstattung einschließlich der dazugehörigen Abgas-, Kühl- und Filtertechnik die strengen Auflagen der seit 1997 geltenden Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung (27. BImSchV). Das neue Krematorium ist damit ein weiterer Beitrag zu einer zeitgemäßen würdevollen Bestattungskultur.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Entgeltordnung
Im Krematorium Dresden-Tolkewitz besteht die Möglichkeit, Ihren Angehörigen bis zum Schluss zu begleiten und an der Einäscherung teilzunehmen. Die feierliche Verabschiedung findet in einer ruhigen und würdevollen Atmosphäre statt. Ein separater und abgetrennter Bereich, der barrierefrei, hell und freundlich eingerichtet ist, steht Ihnen hierfür zur Verfügung. Er bietet die Möglichkeit für eine ungestörte Trauerfeier im kleinen Kreis, an der bis zu vier Personen an der Verabschiedung teilnehmen können.
Wir organisieren die Abschiednahme und nehmen gern Ihre persönlichen Wünsche entgegen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Sie einfühlsam am Tag der Einäscherung. Falls Sie eine Verabschiedung im Krematorium Dresden-Tolkewitz wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Bestatter, um einen entsprechenden Termin zu vereinbaren.
Die zweite Leichenschau
Vor der Kremation muss die Freigabe zur Feuerbestattung durch die so genannte zweite Leichenschau durchgeführt werden. Bei einer Einäscherung sind spätere Analysen nicht mehr möglich, die im Zweifel klären, ob der Tod auf natürliche Weise eingetreten ist. Nach der Leichenschau erteilt der zuständige Amtsarzt die Unbedenklichkeit.
Identifizierbarkeit, Unversehrtheit
Für die Hinterbliebenen ist es wichtig zu wissen, dass die Urne auch tatsächlich die Asche des geliebten Menschen beinhaltet. Deshalb wird im Krematorium Tolkewitz sehr viel Wert auf die Identifizierbarkeit des Verstorbenen gelegt. Jeder Verstorbene erhält bei der Einlieferung eine Auftragsnummer, die auch am Sarg befestigt wird. Zur Feuerbestattung erhält jeder Verstorbene eine fortlaufende Einäscherungsnummer. So wird sichergestellt, dass es bei der Einäscherung zu keiner Verwechslung von Verstorbenen kommen kann. Die Einäscherung wird von den Feuerbestattern ständig überwacht. Nach erfolgter Feuerbestattung wird die Asche vollständig in eine Aschekapsel verbracht. Die Aschekapsel wird mit einem Keramikidentitätsstein, auf dem die Einäscherungsnummer vermerkt ist, ergänzt und abschließend mit einem Urnendeckel fest verschlossen. Diese biologisch abbaubare Aschekapsel kann auf allen Friedhöfen beigesetzt werden.
- Würde- und pietätvolle Einäscherung nach neuestem Stand der Technik, auch in eigener Baumwollkleidung möglich
- Der Einäscherung kann in feierlicher Atmosphäre beigewohnt werden.
- Täglich amtsärztliche Untersuchungen
- 24-Stunden-Zugang für Bestatter, auch an Sonn- und Feiertagen
- Ein moderner Umbettraum steht kostenfrei zur Verfügung
- Anlieferung durch eine Person möglich (5.00 bis 21.00 Uhr), die Mitarbeiter des Krematoriums gehen beim Entladen gern hilfreich zur Hand
- Engagierte, individuelle Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter
- Einäscherung der Verstorbenen innerhalb von zwei bis drei Werktagen
- Eileinäscherung möglich
- Weltweiter Urnenversand und Urnenkomplettierung
- Individuelle Betreuung und enger Kontakt zu den Bestattungsunternehmen
- Sterbeurkunde
- Auftrag zur Einäscherung
- Urnenanforderung
- Todesbescheinigung
- evtl. Freigabe Staatsanwaltschaft